Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ist die Gemeindeverwaltung bis 28. März 2021 geschlossen!
Telefonische Erreichbarkeit zu den Öffnungszeiten unter 08501 9117-0
Mo und Do: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 08:00 – 12:00 Uhr
Aktualisierung vom 28.12.2020
Infos zur Corona-Impfung finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Passau.
Aktualisierung vom 01.12.2020
Die aktuelle Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (ab 01.12.2020) und die Entwicklung im Landkreis Passau finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Passau.
Aktualisierung vom 26.10.2020
Die aktuelle Corona-Ampel-Regelung (neu: dunkelrot) finden Sie hier(pdf)
Aktualisierung vom 19.10.2020
Die aktuelle Corona-Ampel-Regelung finden Sie hier(pdf)
Die aktuelle Entwicklung im Landkreis Passau finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Passau.
Aktualisierung vom 02.04.2020
Liebe Thyrnauerinnen und Thyrnauer,
bitte bleiben Sie so gut es geht zuhause. Jeder vermiedene Kontakt trägt dazu bei, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und mitzuhelfen, dass die Situation nicht unkontrollierbar wird. Bitte achten Sie auch darauf, dass Kinder nicht in großen Gruppen zusammen spielen (auch nicht im Freien). Wir wissen, dass das schwer zu vermitteln ist, aber auch dies ist eine wichtige Maßnahme und aus diesem Grund mussten wir auch alle Spielplätze sperren. Wer unbedingt das Haus verlassen muss, sei es zur Arbeit oder zum Einkaufen, soll bitte Abstand zu Mitbürgern halten und die allgemeinen Hygienemaßnahmen einhalten.
Wir hoffen, dass die getätigten Maßnahmen wirken und ich rufe nochmals dazu auf, sich möglichst an alle Empfehlungen der Experten zu halten und sich auch gegenseitig im täglichen Leben zu unterstützen. Nur gemeinsam können wir die Situation gut meistern - auch wenn wir das momentan getrennt voneinander erledigen müssen.
Bitte "DAHOAM BLEIM" wenn es irgendwie möglich ist und Kontakte auf ein absolutes Mindestmaß beschränken.
Ich wünsche Euch viel Glück, Geduld, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit.
Herzliche Grüße und gsund bleim, wünscht Ihnen
Alex Sagberger, 1. Bürgermeister
Nützliche Hilfen und Telefonnummern
Für das alltägliche Leben haben wir Ihnen und vor allem den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern einige nützliche Hilfen, bzw. Telefonnummern zusammengetragen:
Telefonische Erreichbarkeit Gemeindeverwaltung: 08501 9117-0
Ehrenamtliche Senioren-, bzw. Nachbarschaftshilfen in der Gemeinde:
Frau Nicole Martens: 0151 73003226
Frau Vanessa Peter: 0160 99152332 (JU – Aktion „Einkaufshelden“)
Hotline für allgemeine Bürgeranfragen (zur Allgemeinverfügung und zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens): 0851 397-360
Hotline für medizinische Fragen (Gesundheitsamt): 0851 397 850
Recyclinghof & Grüngutannahmestelle des ZAW
Derzeitige Öffnungszeiten, bis auf Widerruf:
Recyclinghof Thyrnau: Tel: 08501 8525 am Mi. und Fr.: 14:00 – 17:00 Uhr und Sa.: 09:00 – 12:00 Uhr
Grüngutannahmestelle: Tel: 08501 1668 am Mi.: 09:00 – 17:00 Uhr und Sa.: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof und die Grüngutannahmestelle sind zwar derzeit wieder geöffnet, es wird allerdings um Geduld gebeten, da nur eine begrenzte Anzahl von Bürgern gleichzeitig auf das Gelände dürfen. Wir bitten daher, um genaue Prüfung, ob Sie tatsächlich dringend zum Wertstoffhof oder zur Grüngutanlage müssen.
Aktuelle Informationen auf der Internetseite des ZAW Donauwald: www.awg.de
Betriebe, Geschäfte, Gastronomie
Unsere Betriebe, Geschäfte und die Gastronomie vor Ort brauchen Ihre Unterstützung! Vielfältige Angebote und Aktionen können Sie auch jetzt nutzen und damit unsere Wirtschaft vor Ort stärken! Lieber hier als bei einem Onlineriesen einkaufen!
Folgende Betriebe in Thyrnau bieten Hilfen an, um Ihre Versorgung zu sichern. Hier finden Sie die aktuelle Liste (pdf).
Info`s zu vielen Betrieben in der Gemeinde finden Sie beim Wirtschaftskreis unter: www.thyrnau-online.de
Hilfen für Betriebe:
Hotline für Unternehmen und Selbständige (in Bezug auf staatliche Hilfen und Förderungen): 0851 397-715
Aktualisierung vom 17.03.2020
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus und der stark angestiegenen Fallzahlen bei den Neuinfektionen hat der Bayerische Ministerpräsident zahlreiche Maßnahmen ergriffen und den Katastrophenfall für Bayern ausgerufen!
Daneben wurden eine Reihe von weiteren Maßnahmen und Empfehlungen zum Gesundheitsschutz ausgesprochen. Aus diesen Anordnungen und Empfehlungen ergeben sich auch für unsere Gemeinde zahlreiche Auswirkungen:
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Für alle Selbständigen und Gewerbetreibenden stellt die aktuelle Situation neben der allgemeinen Bedrohung der Gesundheit noch eine zusätzliche Herausforderung dar. Umsatzeinbrüche, Einkommenswegfall und erhebliche finanzielle Einbußen belasten viele unserer Betriebe und selbständig tätigen. Die Regierung will hier schnell und unbürokratisch unterstützen und eine erste Soforthilfe geben
Unter der nachfolgenden Hotline am Landratsamt Passau können alle Fragen zu den verfügbaren Hilfen gestellt und die Antragsunterlagen angefordert werden. Zudem stehen alle aktuellen Informationen auf der Homepage des Landratsamtes bereit.
Hotline für Unternehmen und Selbständige (nur in Bezug auf staatliche Hilfen und Förderungen): 0851 397-715
Hotline für allgemeine Bürgeranfragen (zur Allgemeinverfügung und zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens): 0851 397-360
Hotline für medizinische Fragen (Gesundheitsamt): 0851 397 850
Liebe Thyrnauerinnen und Thyrnauer, die Situation ist ernst, ich bin jedoch fest davon überzeugt, dass wir die anstehenden Herausforderungen erfolgreich bewältigen werden, wenn wir alle zusammenhalten, Ruhe bewahren und uns gegenseitig unterstützen.
Meine Bitten:
1) Vermeiden Sie größere Menschenansammlungen und enge Kontakte.
2) Unterstützen Sie ältere und hilfsbedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger bei Einkäufen.
3) Bleiben Sie möglichst zu Hause!
Mein Wunsch für Sie - bleiben Sie gesund!
Alex Sagberger, 1. Bürgermeister
Anfragen, Anträge, etc. sollen so weit als möglich per Telefon, per Mail oder auf dem Postweg erledigt werden.
Persönliche Vorsprachen können nur in Ausnahmefällen und im Rahmen der unbedingt nötigsten Angelegenheiten nach telefonischer Absprache stattfinden.
Tel. 08501 9117-0
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Unter www.landkreis-passau.de gibt es eine Übersicht über Zimmerei-, Spenglerei- und Dachdecker-Betriebe.
Hilfe bei geschädigten Privat-Haushalten (Härtefälle)
Vom Unwetter geschädigte Privathaushalte erhalten in Härtefällen Notstandsbeihilfe entsprechend den Härtefondsrichtlinien.
Wesentliche Voraussetzungen sind der Nachweis der existenziellen Notlage, eine Darstellung der erforderlichen Aufwendungen zur Beseitigung der Schäden sowie eine Darlegung der finanziellen Verhältnisse.
Entsprechende Anträge stehen ab sofort unter www.landkreis-passau.de zur Verfügung. Die Anträge sind ausschließlich über die Gemeinden zu stellen und nach deren Bestätigung zur weiteren Bearbeitung an das Landratsamt weiterzuleiten.
Infos für Waldbesitzer:
Aufgrund der großen Waldschäden durch die Unwetterkatastrophe wird zur Verstärkung ein Förster durch die Bayerische Forstverwaltung eingesetzt. Dieser hat sein Büro in der Gemeinde Büchlberg, Hauptstraße 5. Herr Christopher Stumvoll steht allen Waldbesitzern als Berater zur Verfügung (Tel: 08505/900823, Mobil: 0162/1315273, Mail: christopher.stumvoll @ aelf-pa.bayern.de ).
Achtung: Bei Holzlagerplätzen wird auf die Verkehrssicherungspflichten hingewiesen!
Wichtiger Hinweis für Geschädigte in der Land- und Forstwirtschaft: Auskünfte erteilt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Landwirtschaft: Telefon 0851/ 95 93 423 oder 0851/95 93 30
Forst: Telefon 0851/95 58 90
Der Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster hat die häufigsten Fragen mit entsprechenden Antworten (FAQ´s) zum Windwurf in den Wäldern des Landkreises und der Stadt Passau zusammengefasst. Diese Zusammenfassung finden Sie hier
Weitere Ansprechpartner:
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster:
http://www.aelf-pa.bayern.de/forstwirtschaft/waldbesitzer/170321/index.php
Hochstraße 16
94032 Passau
Tel. +49 851 955890
Fax: + 49 851 9558920
Waldbauernvereinigung Passau e. V.
Büro: 08505/91919-0
Infos der Sparkasse Passau: https://www.sparkasse-passau.de/de/home.html
Hinweis: Das Verbrennen von holzigen Abfällen ist nicht zulässig!
In Wäldern besteht Lebensgefahr
Aufgrund der großen und zum Teil flächendeckenden Sturm-Schäden in den Wäldern werden Radfahrer und Wanderer zur höchsten Vorsicht aufgerufen. Das Betreten der Wälder, in denen noch immer Äste abstürzen bzw. verkeilte Bäume zu Boden stürzen können, ist derzeit lebensgefährlich. Da bislang nicht alle Rad- und Wanderwege gesichert werden konnten, wird daher bis auf weiteres dringendst geraten, Waldstücke und auch Waldränder zu meiden.
Gemeindeverwaltung Thyrnau
Hofmarkstraße 18
94136 Thyrnau
Telefon: 0 85 01 / 91 17 - 0
Telefax: 0 85 01 / 91 17 - 37
E-Mail: info@thyrnau.de
Montag und Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr